Palmöl wird aus dem Fruchtfleisch der Früchte der Ölpalme gewonnen. Es enthält einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und ist dadurch in unseren Breitengraden bei Raumtemperatur fest. Daher wird es gerne für alle Anwendungen eingesetzt, in denen ein ungehärtetes und transfett-armes, jedoch festes Fett benötigt wird.
Palmöl lässt sich durch Fraktionierung in feste und flüssige Komponenten ("Fraktionen") teilen. Durch die Herstellung von Mischungen aus den verschiedenen Fraktionen lassen sich die Schmelzpunkte einer Fettkomposition sehr gut einstellen, ohne dabei den Anteil an Transfettsäuren zu erhöhen. Das macht diese Mischungen aus Palmölfraktionen mit Palmöl zu einer Alternative zu transfettsäurereichen teilgehärteten Produkten für alle Anwendungen, in denen eine gewisse Festigkeit des Fettes benötigt wird.
„Sustainability“ - Nachhaltiges Palmöl - ist zum Schlagwort im Zusammenhang mit dem Anbau von Palmöl geworden. Aufgrund der ständig wachsenden Nachfrage nach Ölen und Fetten für die Ernährung kam es in den vergangenen Jahren zu einer enormen Steigerung der Anbaufläche für Palmöl. Waldgebiete mussten Palmplantagen weichen. Dies führte nicht nur zur Brandrodung großflächiger Tropenwälder, sondern auch zur Zerstörung dörflicher Gemeinschaften und schwerwiegenden sozialen Konflikten.
Wir wissen, dass auch in Zukunft ein weiteres Wachstum nötig sein wird. Jedoch ist es wichtig, dass es auf eine nachhaltige Art und Weise geschieht und wirtschaftlich, sozial und ökologisch verträglich ist:
Wir unterstützen die Bemühungen der Nachhaltigkeit durch unsere Mitgliedschaft beim Round Table on Sustainable Palmoil (RSPO) und unserer Verpflichtung, dass wir nur von RSPO Mitgliedern unsere Palmprodukte kaufen.